Hallo Welt - wir wünschen euch allen einen wunderschönen Tag des Baumes

Unser Cermeter Blog - die Geschichte eines jungen Kleinunternehmens

25. April 2017 - Tag des Baumes - eine wunderbare Gelegenheit für uns, diesen Blog zu starten, und zukünftig mit euch verstärkt in Kontakt zu treten. Wir möchten an dieser Stelle einerseits ein wenig von uns, unserer Idee, unseren ersten Gehversuchen im Onlinebusiness sowie unserem Weg erzählen. Und wir freuen uns über alle die uns bisher begleitet haben sowie in der Zukunft die Treue halten. Danke euch!

Andererseits möchten wir an dieser Stelle unser Know-How rund um Pflanzen teilen und auf eure Fragen eingehen. Wir sind sicher nicht allwissend - im Laufe der Jahre haben wir dennoch einen Fundus an Tipps und Tricks aufgebaut an dem wir euch teilhaben lassen wollen. Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen und Anregungen! Alles Gute, euer Tobias und Harald!

P.S.: Das erste Bild hier unten drunter ist ein Jimdo-Standard-Bild - es gefällt uns so gut, dass wir es für euch sichtbar lassen.:)


www.cermeter-pflanzen.de Blog Feed

Holz - vielseitig und seit Jahrtausenden genutzt (Fr, 07 Mär 2025)
Holz ist ein vielseitiges Material, das seit Jahrtausenden in verschiedenen Bereichen genutzt wird. Es ist ein nachwachsender Rohstoff, der in vielen Teilen der Welt, einschließlich Mitteleuropa, reichlich vorhanden ist. Die Verwendung von Holz reicht von Brennholz über Bauholz bis hin zum Innenausbau. Die Art des Holzes, das für einen bestimmten Zweck verwendet wird, hängt von seinen spezifischen Eigenschaften ab, wie Härte, Dichte, Haltbarkeit und Ästhetik.   Brennholz ist wahrscheinlich die älteste Nutzung von Holz. Fast jede Holzart kann als Brennholz verwendet werden, aber einige Arten sind besser geeignet als andere. Harthölzer wie Eiche, Buche und Esche sind in Mitteleuropa weit verbreitet und eignen sich hervorragend als Brennholz, da sie einen hohen Heizwert haben und langsam brennen. Weichhölzer wie Fichte und Kiefer brennen schneller und erzeugen weniger Hitze, sind aber leichter anzuzünden und daher gut für das Anfeuern geeignet. Den Unterschied zwischen Heizwert und Brennwert hatten wir in DIESEM Blogartikel erklärt.   Bauholz ist ein weiterer wichtiger Verwendungszweck für Holz. Hier spielen Faktoren wie Festigkeit, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Fäulnis eine Rolle. In Mitteleuropa wird oft Fichte als Bauholz verwendet, da es stark und relativ leicht ist, was es ideal für den Bau von Häusern und Möbeln macht. Eiche ist ebenfalls ein beliebtes Bauholz, da es extrem stark und haltbar ist, aber es ist auch schwerer und teurer.   Für den Innenausbau wird oft Holz mit attraktiver Maserung und Farbe gewählt. Hier sind Arten wie Kirsche, Ahorn und Walnuss beliebt, obwohl diese in Mitteleuropa weniger verbreitet sind. Eiche und Buche werden auch oft für den Innenausbau verwendet, da sie eine schöne Maserung haben und gut zu bearbeiten sind.   Es gibt auch speziellere Verwendungen für bestimmte Holzarten. Zum Beispiel wird Weide oft für Korbwaren verwendet, da sie sehr flexibel ist. Pappelholz ist leicht und weich, was es ideal für die Herstellung von Spielzeug und leichten Möbeln macht. Eibe ist extrem hart und elastisch, was es zu einem traditionellen Material für die Herstellung von Bögen macht.   Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Holz Auswirkungen auf die Umwelt hat. Die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern ist entscheidend, um sicherzustellen, dass wir weiterhin von den vielen Vorteilen von Holz profitieren können, ohne die Gesundheit unserer Wälder zu gefährden.   Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Holz ein unglaublich vielseitiges Material ist, das in vielen Bereichen genutzt wird. Die spezifischen Eigenschaften verschiedener Holzarten machen sie für verschiedene Zwecke geeignet, und die Wahl des richtigen Holzes kann einen großen Unterschied in Bezug auf Leistung und Ästhetik machen. Es ist jedoch wichtig, dass wir verantwortungsbewusst mit diesem wertvollen Ressource umgehen, um sicherzustellen, dass zukünftige Generationen die gleichen Vorteile genießen können.
>> mehr lesen

Christbaumsetzlinge als Weihnachtsgeschenk? (Mon, 02 Dec 2024)
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, einen Christbaumsetzling zu Weihnachten zu verschenken? Dies ist eine wunderbare und nachhaltige Geschenkidee. Es ist nicht nur ein einzigartiges und bedeutungsvolles Geschenk, sondern auch ein Geschenk, das mit der Zeit wächst und gedeiht, genau wie die Beziehung zu der Person, der Sie es schenken. Darüber hinaus ist es ein Geschenk, das zur Umwelt beiträgt, indem es hilft, die Luft zu reinigen, den Lebensraum für Wildtiere zu verbessern und den Klimawandel zu bekämpfen. Es ist auch eine schöne Möglichkeit, jemandem eine Verbindung zur Natur zu schenken und ihm die Freude und Zufriedenheit zu vermitteln, die das Pflanzen und Pflegen eines Baumes mit sich bringt. Wenn Sie mehrere Setzlinge verschenken, können Sie sogar einen kleinen Wald oder eine Baumgruppe schaffen, die als bleibende Erinnerung an das Geschenk und die besondere Beziehung, die es symbolisiert, dient. Und in einigen Jahren hat der oder die Beschenkte eine gewisse Auswahl, welcher Baum in die Wohnung darf. Oder darf der Weihnachtsbaum im Garten weiter wachsen und wird dort beschmückt?   Wir beantworten diverse Fragen zu gängigen Weihnachtsbaumsetzlingen: Welchen Standort / Boden / Lichtverhältnisse mögen sie? Wie viel Wasser brauchen sie und wie lange dauert es, bis sie etwa 2,5 m Höhe erreichen? Und besonders spannend: Für wen ist welche Baumart geeignet?   Nordmanntanne (Abies nordmanniana), Alternativnamen: Kaukasus-Tanne, Kaukasus-Weißtanne. Die Nordmanntanne kann eine Höhe von bis zu 60 Metern erreichen und wird bis zu 500 Jahre alt. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und frische, tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Ihr Wurzelsystem ist tiefgehend. Der Wasserbedarf ist mittel bis hoch. Sie erreicht eine Höhe von 2,5 Metern in etwa 8-10 Jahren. Die Nadeln sind dunkelgrün und glänzend, der Geruch ist kaum wahrnehmbar, wird oft als dezent zurückhaltend beschrieben. Besonderheit: Sie ist inzwischen der häufigste Christbaum in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fazit: Sie ist ideal für diejenigen, die einen traditionellen Christbaum mit dichten, dunkelgrünen und glänzenden Nadeln bevorzugen. Sie ist auch eine gute Wahl für Haushalte mit Kindern oder Haustieren, da ihre Nadeln nicht stechen.   Weißtanne (Abies alba), Alternativnamen: Silbertanne, Edeltanne. Die Weißtanne kann bis zu 60 Meter hoch werden und wird bis zu 600 Jahre alt. Sie bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und frische, tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Ihr Wurzelsystem ist flach bis mitteltief. Der Wasserbedarf ist hoch. Sie erreicht eine Höhe von 2,5 Metern in etwa 10-12 Jahren. Die Nadeln sind dunkelgrün mit silbriger Unterseite, der Geruch ist frisch und harzig, weihnachtlich. Besonderheit: Sie war Baum des Jahres 2004 in Deutschland. Fazit: Mit ihrem frischen und harzigen Duft ist die Weißtanne eine gute Wahl für diejenigen, die den klassischen Weihnachtsbaumduft lieben. Sie ist auch eine gute Wahl für schattige Standorte.   Küstentanne (Abies grandis), Alternativnamen: Große Küstentanne, Riesen-Tanne. Die Küstentanne kann bis zu 80 Meter hoch werden und wird bis zu 300 Jahre alt. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und frische, tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Ihr Wurzelsystem ist tiefgehend. Der Wasserbedarf ist hoch. Sie erreicht eine Höhe von 2,5 Metern in etwa 6-8 Jahren. Die Nadeln sind dunkelgrün mit silbriger Unterseite, der Geruch ist frisch und intensiv (nach Orangen). Besonderheit: Sie ist eine der schnellwüchsigsten Tannenarten. Zerreibt man die Nadeln mit den Fingern duftet es richtig schön weihnachtlich. Fazit: Sie ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen großen und schnell wachsenden Baum bevorzugen. Ihre hohen Wasserbedarf macht sie jedoch weniger geeignet für trockene Standorte.   Koreatanne (Abies koreana). Die Koreatanne kann bis zu 15 Meter hoch werden und wird bis zu 200 Jahre alt. Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und frische, tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Ihr Wurzelsystem ist flach bis mitteltief. Der Wasserbedarf ist mittel bis hoch. Sie erreicht eine Höhe von 2,5 Metern in etwa 10-12 Jahren. Die Nadeln sind dunkelgrün mit silbriger Unterseite, der Geruch ist frisch und harzig (moderat ausgeprägt). Besonderheit: Sie ist bekannt für ihre attraktiven violetten Zapfen. Fazit: Mit ihren attraktiven violetten Zapfen ist die Koreatanne eine gute Wahl für diejenigen, die einen einzigartigen und dekorativen Baum suchen. Sie bevorzugt jedoch schattige Standorte und hat einen hohen Wasserbedarf.   Rotfichte (Picea abies), Alternativnamen: Gemeine Fichte, Rottanne. Die Rotfichte kann bis zu 50 Meter hoch werden und wird bis zu 500 Jahre alt. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und frische, tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Ihr Wurzelsystem ist flach bis mitteltief. Der Wasserbedarf ist mittel bis hoch. Sie erreicht eine Höhe von 2,5 Metern in etwa 7-9 Jahren. Die Nadeln sind dunkelgrün, der Geruch ist frisch und weihnachtlich. Besonderheit: Sie ist die am weitesten verbreitete Baumart in Deutschlands Wäldern - als Weihnachtsbaum ist sie eine preiswerte Alternative. Fazit: Sie ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen traditionellen und weit verbreiteten Baum bevorzugen. Ihre Nadeln können jedoch stechen, was sie weniger geeignet für Haushalte mit kleinen Kindern oder Haustieren macht.   Blaufichte (Picea pungens), Alternativnamen: Stechfichte. Die Blaufichte kann bis zu 30 Meter hoch werden und wird bis zu 600 Jahre alt. Sie bevorzugt sonnige Standorte und frische, tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Ihr Wurzelsystem ist tiefgehend. Der Wasserbedarf ist mittel bis hoch. Sie erreicht eine Höhe von 2,5 Metern in etwa 10-12 Jahren. Die Nadeln sind blau-grün, der Geruch ist frisch und harzig - und relativ intensiv (nach Wald). Besonderheit: Sie ist bekannt für ihre auffällige Nadel-Farbe. Außerdem ist sie für schweren Baumschmuck und für echte Kerzen geeignet (aber bitte äußerste Vorsicht bei der Verwendung echter Kerzen). Fazit: Mit ihren auffälligen blau-grünen Nadeln ist die Blaufichte eine gute Wahl für diejenigen, die einen ungewöhnlichen und auffälligen Baum suchen. Sie bevorzugt sonnige Standorte und hat einen hohen Wasserbedarf.   Waldkiefer (Pinus sylvestris), Alternativnamen: Gemeine Kiefer, Rotkiefer. Die Waldkiefer kann bis zu 40 Meter hoch werden und wird bis zu 600 Jahre alt. Sie bevorzugt sonnige Standorte und trockene bis frische, saure bis neutrale Böden. Ihr Wurzelsystem ist tiefgehend. Der Wasserbedarf ist gering bis mittel. Sie erreicht eine Höhe von 2,5 Metern in etwa 10-12 Jahren. Die Nadeln sind grün bis blau-grün, der Geruch ist würzig / waldig. Besonderheit: Sie ist der am weitesten verbreitete Baum in Europa und als Christbaum verhältnismäßig preiswert zu haben. Fazit: Sie ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen robusten und pflegeleichten Baum suchen. Sie ist auch gut geeignet für trockene Standorte und hat einen geringen bis mittleren Wasserbedarf.   Schwarzkiefer (Pinus nigra), Alternativnamen: Österreichische Kiefer, Schwarzföhre. Die Schwarzkiefer kann bis zu 30 Meter hoch werden und wird bis zu 500 Jahre alt. Sie bevorzugt sonnige Standorte und trockene bis frische, saure bis neutrale Böden. Ihr Wurzelsystem ist tiefgehend. Der Wasserbedarf ist gering bis mittel. Sie erreicht eine Höhe von 2,5 Metern in etwa 10-12 Jahren. Die Nadeln sind dunkelgrün, der Geruch ist moderat harzig / waldig (Schwarzkiefern sind Räucherpflanzen). Besonderheit: Sie ist sehr hitze- und trockenresistent. Als Weihnachtsbaum ist sie eine relativ preiswerte Alternative. Fazit: Sie ist ideal für diejenigen, die in warmen und trockenen Gebieten leben, da sie sehr hitze- und trockenresistent ist. Ihre dunkelgrünen Nadeln und ihr harziger Duft verleihen ihr einen klassischen Weihnachtsbaumcharakter.   Gerne legen wir Ihnen auch folgenden Artikel ans Herz - so lange der Vorrat reicht:  X-Mas Paket 2024 - 4 verschiedene Cermeter Setzlinge für Christbäume / Weihnachtsbäume
>> mehr lesen

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0